Vier weitere unserer BĂźcher wurden heute im Bereich âBuchhandlungâ (Jetzt einkaufen) auf unserer Website unter http://www.eurohistory.com aufgefĂźhrt.
Zu den neuen Angeboten gehĂśren:
Dieses hervorragende Buch von Galina Korneva und Tatiana Cheboksarova enthält fast 600 Fotos, die grĂśĂtenteils aus den wichtigsten Archiven Russlands und mehrerer europäischer Länder stammen. Der auf diesen Originalfotos festgehaltene Augenblick kann dem Leser oft weitaus mehr Ăźber die einzigartige Welt des KĂśnigshauses und der Aristokratie erzählen als zahllose Seiten Text. Die Autorinnen stĂźtzten sich auf wichtige Informationen aus russischen und ausländischen Zeitschriften, Memoiren und der wissenschaftlichen Literatur. Die englischsprachige Version des Buches wurde durch Beiträge von Arturo BeĂŠche erweitert, dem GrĂźnder von Eurohistory und Herausgeber von Eurohistory ( The European Royal History Journal ). Herr BeĂŠche ist ein Experte fĂźr europäisches KĂśnigshaus und Autor von Ăźber einem Dutzend BĂźchern Ăźber die verschiedenen KĂśnigsfamilien, die die Geschichte des Kontinents geprägt haben.
Die Biographie von KÜnig Michael von Rumänien, einem heldenhaften Monarchen, der sein Land durch gefährliche Zeiten fßhrte, nur um dann verraten, zur Abdankung gezwungen und zu einem Leben im Exil verurteilt zu werden. Dieses Buch wurde als Gedenken an den 80. Geburtstag des KÜnigs im Jahr 2001 verÜffentlicht.
Die allererste Biographie der umstrittenen portugiesischen KĂśnigin Maria Pia, Ehefrau von KĂśnig Luis und Mutter des ermordeten KĂśnigs Carlos. Anhand bisher ungenutzter Quellen sowie der berĂźhmten Korrespondenz der KĂśnigin gelang es der Autorin, das Leben einer starken Frau zu rekonstruieren, die in einem KĂśnigreich, in das sie als junge Braut kam, ein schrecklich schweres Leben hatte. Maria Pia war von Geburt an eine Savoyer Prinzessin und widmete ihr Leben den BedĂźrfnissen ihres Wahllandes Portugal.
Prinz Vladimir Paley, Cousin ersten Grades des letzten Zaren, war ein Dichter unter den Romanows. Die Regeln der kaiserlichen Familie verhinderten, dass er aufgrund der ungleichen Ehe seiner Eltern als Mitglied der Dynastie angesehen wurde. Dieser Umstand hätte sein Leben retten kĂśnnen. Als er jedoch von den Bolschewiken aufgefordert wurde, seinen Vater, GroĂherzog Paul Alexandrowitsch von Russland, zu denunzieren, entschied sich der junge Prinz Vladimir fĂźr Liebe, Loyalität, Ehre und Zuneigung. Sein einziges Verbrechen war, mit einer Dynastie verwandt zu sein, deren offizielles Mitglied er nicht einmal gewesen war. Dies ist die fesselnde Geschichte eines jungen Mannes und talentierten Dichters, der unter anderen Umständen groĂe HĂśhen erreicht hätte. Das Schicksal spielte jedoch eine traurige Rolle, indem es einem vielversprechenden Leben einen brutalen und frĂźhen Tod bescherte.
â//â
Keine Kommentare:
Kommentar verĂśffentlichen